Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Datenschutz


Gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung des DMG MORI Onlineshops für Merchandising (lifestyle.dmgmori.com) sowie Ihre diesbezüglichen datenschutzrechtlichen Rechte.

Dieser Onlineshop wird von der STAR Cooperation GmbH betrieben. Die STAR Cooperation GmbH ist durch die DMG MORI Global Marketing GmbH autorisiert, DMG MORI Waren zu verkaufen.


1. Kontaktdaten der gemeinsamen Verantwortlichen

Gemeinsam Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO sind:

STAR Cooperation GmbH, Sofía Neher (Geschäftsführerin),
Jörg Gerstlauer (Geschäftsführer),
Otto-Lilienthal-Straße 5,
71034 Böblingen
Telefonnummer: +49 7031 6288 300
E-Mail-Adresse: 
service@lifestyle.dmgmori.com

DMG MORI Global Marketing GmbH, Irene Bader (Geschäftsführerin),
Antoniusstr. 14,
73249 Wernau
Telefonnummer: +49 7153 / 934-0
E-Mail-Adresse: 
info@dmgmori.com


2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragte der STAR Cooperation GmbH,
Otto-Lilienthal-Straße 5,
71034 Böblingen
E-Mail-Adresse: datenschutz@star-cooperation.com

DMG MORI Konzerndatenschutz
DMG MORI Europe Operations GmbH
DECKEL MAHO Straße 1,
87459 Pfronten
E-Mail-Adresse: responsibility@dmgmori.com


3. Datenverarbeitung | Registrierung als Kunde und Mitarbeitende

Beschreibung der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese bei Eröffnung eines Kundenkontos von sich aus mitteilen. Ihre Registrierungsdaten werden im CRM-System von DMG MORI gespeichert oder bei Bestandskunden mit vorhandenen Daten abgeglichen, um Ihre Nutzung dort zu vermerken und um Sie bei gerechtfertigten Datenverarbeitungen und Kontaktaufnahmen zu berücksichtigen, etwa bei aktuellen Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen.
Welche Datenkategorien werden verarbeitet? Kontaktdaten, Adressdaten, Beschäftigtendaten
Zu welchem Zweck werden diese verarbeitet? Eröffnung eines Kundenkontos, Ermittlung steuerlicher Komponenten
Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung? Art. 6 (1) b DSGVO Vertragsanbahnung, Art. 6 (1) c DSGVO Rechtliche Verpflichtung
Wie lange ist die Dauer der Datenspeicherung? Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Wer sind die Empfänger der Daten? STAR Cooperation GmbH und verbundene Unternehmen und deren Subauftragsverarbeiter und Subdienstleister, DMG MORI Global Marketing GmbH und verbundene Unternehmen, externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Findet eine Übermittlung der Daten an ein Drittland statt?
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.


4. Datenverarbeitung | Nutzung des Kontaktformulars
Beschreibung der Datenverarbeitung
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. Bei Nutzung erheben wir personenbezogene Daten nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert.
Welche Datenkategorien werden verarbeitet? Kontaktdaten, Adressdaten
Zu welchem Zweck werden diese verarbeitet? Bearbeitung von Anfragen
Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung? Art. 6 (1) b DSGVO Vertragsanbahnung
Wie lange ist die Dauer der Datenspeicherung? Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Wer sind die Empfänger der Daten?
STAR Cooperation GmbH und verbundene Unternehmen und deren Subauftragsverarbeiter und Subdienstleister, DMG MORI Global Marketing GmbH und verbundene Unternehmen, externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Findet eine Übermittlung der Daten an ein Drittland statt? nein


5. Datenverarbeitung | Bonitätsprüfung und Inkasso
Beschreibung der Datenverarbeitung
Grundsätzlich stehen Ihnen bei uns verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Im Falle der Auswahl einer unsicheren Zahlungsmethode (z.B. Kauf auf Rechnung) schützen wir uns vor möglichen Zahlungsausfällen. Zu diesem Zweck holen wir ggf. im Vorfeld der Einräumung dieser Zahlungsmethode eine Bonitätsauskunft bei einem Bonitätsprüfungsunternehmen ein. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses.

Sollten Rechnungen trotz mehrfacher Mahnung nicht gezahlt werden, behalten wir uns vor, die zur Durchführung eines Inkassos benötigten Daten an Drittunternehmen zum Zwecke des Inkassos weiterzugeben.
Welche Datenkategorien werden verarbeitet? Kontaktdaten, Adressdaten, Account- und Kontodaten
Zu welchem Zweck werden diese verarbeitet? Schutz vor Zahlungsausfällen, Sicherstellung Zahlungseingang
Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung? Art. 6 (1) f DSGVO Berechtigtes Interesse
Wie lange ist die Dauer der Datenspeicherung? Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Wer sind die Empfänger der Daten? STAR Cooperation GmbH und verbundene Unternehmen und deren Subauftragsverarbeiter und Subdienstleister, Bonitätsprüfungsunternehmen, Inkassounternehmen, DMG MORI Global Marketing GmbH und verbundene Unternehmen, externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Findet eine Übermittlung der Daten an ein Drittland statt? nein


6. Datenverarbeitung | Bestellabwicklung
Beschreibung der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns oder bei Eröffnung eines Kundenkontos von sich aus mitteilen. Personenbezogene Daten, die mit einem DMG MORI Mitarbeiterkonto verknüpft sind, werden im Rahmen des Geldwertenvorteils im relevanten Betrachtungszeitraum an DMG MORI übermittelt.
Welche Datenkategorien werden verarbeitet? Account- und Kontodaten, Telefon, Adressdaten, Land, Firmenname, Akademischer Grad, Email-Adresse, Herr/Frau/Divers, Familienname & Vorname, Personalnummer
Zu welchem Zweck werden diese verarbeitet? Vertragsdurchführung, Bestellabwicklung, Versanddurchführung, Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung, Bearbeitung von Anfragen, Geldwerter Vorteil: Personalnummer, Warenkorb/-wert, Zeitraum
Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung? Vertragsdurchführung, Bestellabwicklung, Versanddurchführung, Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung, Bearbeitung von Anfragen, Geldwerter Vorteil: Personalnummer, Warenkorb/-wert, Zeitraum
Wie lange ist die Dauer der Datenspeicherung? Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Wer sind die Empfänger der Daten? STAR Cooperation GmbH und verbundene Unternehmen und deren Subauftragsverarbeiter und Subdienstleister, Transportunternehmen und deren Subauftragsverarbeiter, PayPal Inc., DMG MORI Global Marketing GmbH und verbundene Unternehmen, externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Findet eine Übermittlung der Daten an ein Drittland statt? Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.


7. Datenverarbeitung | Newsletter-Registrierung
Beschreibung der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Gutscheinnutzung wird ein Trackingreporting umgesetzt, welches eine Auswertung der Gutscheine bzgl. Rückstellungen und Einlösungen umfasst sowie die Gültigkeit von Gutscheinen trackt. Der Gutscheintrackingreport dient der Bildung von entsprechenden Rückstellungen und der Gutscheingültigkeit.
Welche Datenkategorien werden verarbeitet? Auswertung der Gutscheine bzgl. Rückstellungen und Einlösungen, Gültigkeit (bezogen auf den Gutscheincode)
Zu welchem Zweck werden diese verarbeitet? Eindeutige Zuordnung von Gutscheinwerten, Auswertung von Gutscheinlösungen, Ermittlung steuerlicher Komponenten
Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung? Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Wie lange ist die Dauer der Datenspeicherung? Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Wer sind die Empfänger der Daten? STAR Cooperation GmbH und verbundene Unternehmen und deren Subauftragsverarbeiter und Subdienstleister, DMG MORI Global Marketing GmbH und verbundene Unternehmen, externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Findet eine Übermittlung der Daten an ein Drittland statt? nein


8. Datenverarbeitung | Newsletter-Registrierung
Beschreibung der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Registrierung unseres Newsletters teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und optional weitere personenbezogene und soziokulturelle Daten mit. Ihre bei der Newsletter-Anmeldung eingegebenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder eine entsprechende Mitteilung an uns möglich. Mit der Abmeldung widersprechen Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse.
Welche Datenkategorien werden verarbeitet? Kontaktdaten, Soziokulturelle Daten
Zu welchem Zweck werden diese verarbeitet? Newsletter-Versand
Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung? Art. 6 Abs. 1 lit. a) Einwilligung
Wie lange ist die Dauer der Datenspeicherung? Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Wer sind die Empfänger der Daten? STAR Cooperation GmbH und verbundene Unternehmen und deren Subauftragsverarbeiter und Subdienstleister, Newsletterdienstleister Sendinblue GmbH / Brevo, externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Findet eine Übermittlung der Daten an ein Drittland statt? nein


9. Datenverarbeitung | Newslettertrackingreport
Beschreibung der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Newsletternutzung wird ein Trackingreporting umgesetzt, welches eine anonymisierte Auswertung der Newsletter hinsichtlich Öffnungsrate, Abbruchrate etc. ermöglicht. Das Newslettertrackingreporting dient der Umsetzung von strategischen Marketingmaßnahmen, Ableitung von Zielgruppen und Reichweitensteigerung.
Welche Datenkategorien werden verarbeitet? Anonymisierte Auswertung der Newsletter (Öffnungsrate, Abbruchrate etc.)
Zu welchem Zweck werden diese verarbeitet? Auswertung anonymisierter Daten zur Umsetzung von strategischen Marketingmaßnahmen, Ableitung von Zielgruppen und Reichweitensteigerung
Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung? Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Wie lange ist die Dauer der Datenspeicherung? Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Wer sind die Empfänger der Daten? STAR Cooperation GmbH und verbundene Unternehmen und deren Subauftragsverarbeiter und Subdienstleister, DMG MORI Global Marketing GmbH, externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Findet eine Übermittlung der Daten an ein Drittland statt? nein


10. Einsatz von "Cookies"
Der Onlineshop nutzt folgende Arten von Cookies:
- Transiente Cookies (dazu a)
- Persistente Cookies (dazu b)
a) Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der Sitzung zuordnen lassen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
b) Persistente Cookies werden spätestens nach drei Monaten gelöscht. Die können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
c) Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen des Onlineshops nutzen können.
d) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
Cookie-Einstellungen anpassen -> Link zum Öffnen des Cookie Banners: #uc-show-second-layer

11. Google Analytics
Auf unserer Website verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics dient zur Webanalyse und Optimierung der Nutzung auf der Website. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte, anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Ramen des Trackings werden zudem Bestelldaten Informationen über Bestellte Produkte übermittelt. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
Weitere Informationen über die Nutzungsbedingungen und den Datenschutz von Google finden Sie unter:
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unseres Onlineshops zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Abmeldung von Google Analytics: Sie können grundsätzlich verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google Analytics verarbeitet werden, indem Sie das über den folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren:
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht der Datennutzung durch Google: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de, sowie die Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

12. Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Webseite den Google Tag Manager von Google. Über den Tag Manager werden Cookies gesetzt, die einwilligungspflichtig sind, so dass auch der Google Tag Manager nur mir Ihrer Einwilligung nach Art. 6 UAbs. 1 lit. a DSVGO, § 25 Abs. 1 TTDSG zum Einsatz kommt.

13. Adressvalidierung
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Eingaben in Adressformularen unseres Webshops in Echtzeit auf Eingabefehler zu überprüfen. Dadurch sollen Probleme bei der Lieferung der von Ihnen bestellten Produkte durch falsche Angaben vermieden werden.
Weiterhin möchten wir sicherstellen, dass ihre Kontaktdaten zur Zusendung von Informationen zu ihrem Auftrag oder für ggf. notwendige Rückfragen gültig sind.
Für die Bereitstellung dieser Funktionen setzen wir den Dienstleister Endereco, Balthasar-Neumann-Straße 4b, 97236 Randersacker, sowie dessen Unterauftragnehmer ein. Der Dienstleister verarbeitet die Daten ausschließlich nach Weisung durch uns. Rechtsgrundlage für die Übermittlung, Verarbeitung und vorübergehende Speicherung der Daten beim Dienstleister ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da es für die Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen zwingend erforderlich ist, dass einige der von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Folgende Daten werden durch den Dienstleister verarbeitet:
  • Adresse (Land, Ort, Postleitzahl, Strasse, ggf. Hausnummer)
Die Daten werden beim Dienstleister separat verarbeitet und nicht zusammengeführt. Die Anfragen werden beim Dienstleister gelöscht, sobald der Status der der eingegebenen Daten ermittelt wurde und die Speicherung im Webshop abgeschlossen wurde, spätestens jedoch nach 30 Tagen.

14. Widerspruchsmöglichkeit
Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß gem. Art. 6 Abs. 1 (e) oder (f) DSGVO, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die der Verarbeitung entgegenstehen. Wir werden diese Verarbeitung dann beenden, es sei denn, die Verarbeitung dient überwiegenden, zwingenden schutzwürdigen Interessen unserseits oder der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

15. Rechte der Betroffenen Person
Sie haben das Recht:
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Möchten Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an obige Kontaktangaben oder unseren Datenschutzbeauftragten.